|
| |
| |
Segelflug-Charter | |
| |

| | Glasflügel 304 MS (GG) | | | | | |
| |
| |
| |
SHOP Kompetenzen | |
| |

| | FLARM und Zubehör | | | | 
| | EDS Sauerstoff Sets | | | | 
| | SkyBoots™ Der Überschuh | | | | 
| | Endanflugrechner | | | | 
| | Funkgeräte | | | | | |
| |
|
|
|
|
30.09.2005 | Abartige Aufwinde | | | Bei diesen Bildern ist Peter als erstes dazu verleitet: "an die unheimlichen Aufwinde zu denken. Wir sollten aber nicht zu egoistisch handeln und auch auf das gepeinigte Vario etwas Rücksicht nehmen. Unter diesem Aspekt wuerde er einen Einflug in diese Art von Cumuli nicht empfehlen." | |
|
|
 |
|
streckenflug shop |
 |
|
streckenflug shop |
 |
|
streckenflug shop |
 |
|
|
29.09.2005 | Segelflugrekorde Österreich |  | | Die ONF (Erich Kohlenberger) hat die [österreichischen Rekorde] auf den letzten Stand gebracht. (Im Menü unter Fluginfo/FAI&Rekorde) Nach der Umstellung auf die FAI-Einteilung sind hier noch einig Lücken, eine Herausforderung für die nächste Saison!? | |
29.09.2005 | Akkuüberwachung und die Zeit | |  | Ohne Endanflugrechner mit Spannungsanzeige rätselt man meist über den Zustand der Bordbatterie rum. Dafür haben wir zwei Möglichkeiten, den [Batterie-Wächter] oder die [Spannungsanzeige]. Zu den wichtigsten Dingen im Streckenflug zählt wohl die Zeit! Wir haben dafür seit Jahren eine kleine feine [Funkeinbauuhr] im Flieger! |
28.09.2005 | Fotos zum Windscherungsrotor | | | Ossi hat uns Bilder von einer brechenden Welle geschickt. [avi] | |
27.09.2005 | Sitzungsprotokoll Sektion Segelflug ÖAeC |  | | Auf der letzten Sektionsleitersitzung gab es den Beschluss, eine Kurzfassung der Sitzungsprotokolle zu veröffentlichen. Damit kann jeder lesen was dort so gemauschelt wird! [Niederöblarn, 19.9.2005] | |
27.09.2005 | GEWERKSCHAFTER abgestürzt |  | | Verdi-Geschäftsführer Robert von Virag verunglückte mit Segelflugzeug. Nach Zeugenangaben kippte das Flugzeug kurz nach dem Start über die linke Tragfläche ab und stürzte aus 20 Meter Höhe zu Boden. [tvr-news] [uena.de] [presseportal.de] | |
26.09.2005 | ASK 21 | | | Letzte Woche sind die [ASK 21 Modelle] angekommen und ich musste gleich die von unserem Verein nachbauen! |
25.09.2005 | Warnlackierung on Demand | | | Autos sollen zukünftig ihre Farbe wechseln können wie ein Chamäleon, wenn Gefahr im Verzug ist ... Heute weiß man, dass nicht mehr eine superglatte Oberfläche am strömungsgünstigsten ist, sondern eine mit einer gewissen Rauigkeiten wie beim Hai" ... [pressetext.at] | |
24.09.2005 | Entensegelflugzeug FVA27 | |
 | Bei den Segelflugenten muss man natürlich auch auf das Projekt [FVA27] der [Akaflieg-Aachen] hinweisen. Noch eine interessante Sache ist ihr [Miniklappen-Projekt]. | Quelle: Forum und Christian (DD) | |
|
23.09.2005 | Österreicher gewinnt Schweizer Staatsmeisterschaft im Kunstflug |  | | Der Lustenauer Christof Schedler errang bei der in Schänis (CH) ausgetragenen Kunstflug-Staatsmeisterschaft trotz widriger Wetterumstände und einem Reifenplatzer am Hauptfahrwerk den glanzvollen 1. Rang in der Halbacrobatic-Klasse. [presse.aeroclub.at] | |
22.09.2005 | Hochleistungs- Leichtbauenten | | | Die Vorstellung von Hochleistungs- Leichtbauenten, entwickelt ca. 1975-1985 [mehr] | |
21.09.2005 | Advanced Topics in Aerodynamics | | | Wer von euch die Grundlagen der Aerodramatik verstanden hat, kann hier weiterlesen. [aerodyn.org] | |
21.09.2005 | Gadringer Gurte | |  | Ab sofort sind [Gurte der Fa. Gadringer] bei uns erhältlich. Auch bei der Instandhaltung helfen wir gerne weiter. (Dabei werden die Gurtbänder getauscht, die Beschläge nur wenn es notwendig ist. Kosten inkl. Form1, ohne Ersatzteile und Porto ca. € 110,-. Das gilt auch für Gurte der Fa. Autoflug!) |
20.09.2005 | Helicopter-Schlepp | |
 | [silentwingsairshows.com] kennt man vom [Silent-Jet-Video]. Nun neu im Show-Programm ist der Helicopter-Schlepp. Vorne ein Schweizer 300C und hinten eine Salto. In Nordamerika war es ev. der erste Helicopter-Schlepp, um die WM in Neuseeland gab es schon solche Schlepps! [mehr] | Quelle: Christoph Lhota & Christian (DD) | |
|
19.09.2005 | Taurus | |
 | Die [Taurus] von [Pipistrel] hat im Forum für ein Rätsel gesorgt. Side by side im UL mit 1:41, 15m Spannweite und 53PS-Klapptriebwerk. [Fotos] [Handbuch] Die [Sinus] und [Virus] von Pipistrel sind öfter in Frankreich im Segelflug zu treffen. | |
19.09.2005 | Bücherecken | |  | Die Bücherecke im Shop ist eröffnet und davon gleich zwei: [Segelflugbücher] mit dem neu aufgelegten und wieder erhältlichen [Streckensegelflug] von H. Reichmann. [Mentales Training], einige Bücher zum idealen Einstieg in den mentalen Bereich des Segelflugs. Ein Thema, dass einen Wolfgang Janowitsch mit Hermann Trimmel zu Ihren Erfolgen verhilft! Zum Beispiel das Standardwerk von H. Eberspächer [Mentales Training], von M. Csikszentmihalyi [Flow im Sport] oder die Erklärung über Zusammenspiel von Mensch und Gerät von B. Spiegel [Die obere Hälfte des Motorrads]. |
17.09.2005 | sis-at: Wer kann Staatsmeister werden? |  |
 | Wer kann nun in Österreich wirklich Staatsmeister werden? Wir haben uns bei der BSO erkundigt und die Ausschreibung für die sis-at 2005/2006 wie folgt abgeändert: "4.2 Staatsmeister im Streckensegelflug können nur Teilnehmer mit gültiger österreichischer Sportlizenz werden. (Eine gültige österreichische Sportlizenz bekommt, wer die österreichische Staatsbürgerschaft besitzt oder mindestens 3 Jahre ununterbrochen seinen Hauptwohnsitz in Österreich hat. Quelle: ÖAeC und BSO)" [Ausschreibung] [sis-at.streckenflug.at] | |
16.09.2005 | Störsender für Reaktoren |  | | Da wir die Tage erst das Thema Atomkraftwerke hatten: "Der Bund will Terroristen, die Atomkraftwerke mit Flugzeugen ansteuern, per Störsender verwirren." [msn.de] | |
16.09.2005 | Rechtsgutachten zur Durchführung von Selbstkostenflügen |  | | [AOPA Austria] hat eine [Studie] beim Institut für [Österreichisches und Internationales Luftfahrtrecht] in Auftrag gegeben, um das Thema der Selbstkostenflüge endlich juridisch aufzuarbeiten. Dr. Herwig Bauer und RA Mag. Joachim J. Janezic haben darüber ein Rechtsgutachten erstellt, dass sowohl das österreichische Recht, das deutsche Recht als auch das EU Recht berücksichtigt. In Einzelnen werden folgende Kapiteln erörtert: die österreichische und deutsche Gesetzeslage, Vergleich der beiden Regelungen, das Recht der Europäischen Union (EU), die Gewerbsmäßigkeit, die Entgeltlichkeit, Selbstkostenflüge durch Privatpiloten?, der Begriff der "Selbstkosten" und deren Ersatzfähigkeit, Allgemeine Literaturhinweise; | |
15.09.2005 | Grundregeln der Wölbklappenbedienung | |
 | Wir hatten dieses Jahr im Verein leider einen Landeunfall durch Fehlbedienung der Wölbklappen in Bodennähe. In Frankreich sind wir dann bei einem ähnlichen Unfall keine 100m daneben gestanden. Elmar Türk hat sich die Mühe gemacht und die [Grundregeln der Wölbklappenbedienung] zusammengeschrieben. (Sollte noch jemand Quellen oder Tipps zum Thema haben, bitte an [chynek@gmx.at]) | |
14.09.2005 | Probefliegen Niederöblarn |  |
 | Der Termin ist ABGESAGT!!! Es gibt Probleme mit dem Probefliegen in Niederöblarn, da aus div. Gründen seit Montag einige Flugzeughersteller abgesagt haben. | |
14.09.2005 | Das Projekt - Delphin 1 |  |
 | Der "Delphin 1" stellt die erste Version eines Rennklassesegelflugzeugs mit Fowlerklappen aus der Werkstatt des Schweizers Fritz Mahrer dar. Nachfolgemodelle waren die Muster „Delphin 2“ und „Delphin 3“, wobei das letztgenannte Flugzeug wegen des plötzlichen Todes des Konstrukteurs über Jahre unvollendet blieb. [mehr] | |
14.09.2005 | ASK 21 von Revell | |  | Revell hat dieses Jahr mit der [ASK 21] endlich ein Segelflugzeug aufgelegt. Das Modell gibt es natürlich in unserem [Shop]! |
13.09.2005 | Aerodynamik | | | Auf der Modellflugseite [thuro.at] wurde das Thema Aerodynamik in seinen Grundlagen optisch sehr gut aufbereitet. | |
12.09.2005 | Simulierte Attacke gegen ein Atomkraftwerk? |  |
 | Zeitungsberichten zufolge plant Greenpeace eine simulierte Attacke mit Ultraleichtflugzeug auf ein Atomkraftwerk. Am kommenden Sonntag, dem vierten Jahrestag der brutalen Terroranschläge auf News York, wolle die Umweltschutzorganisation mit dieser spektakulären Aktion auf das Gefahrenpotential durch Atomkraftwerke aufmerksam machen... [DAEC-News] | |
10.09.2005 | streckenflug.at Banner | | | Für alle die ein dynamisches [streckenflug.at-Banner] auf ihrer Website haben, müssen bitte den Link von .net auf .at umstellen. Sorry für die Umstände! | |
09.09.2005 | Segelflugzeug stürzt in Unterwössen ab | | | Beim Absturz eines Segelflugzeugs ist am Sonntagnachmittag bei Unterwössen der Pilot ums Leben gekommen. Die Maschine des 59-Jährigen aus Neuried bei München geriet etwa 100 Meter nach dem Abheben ins Trudeln... [rosenheimer-nachrichten] | |
09.09.2005 | Introduction To Cross Country Soaring | | | Kai Gertsen has logged more than enough miles in a glider to fly around the World…four times. Kai Gertsen has prepared a booklet on Cross-country soaring. Your editors feel that the info in that booklet would be of interest to every pilot and will present it here with current additions and revisions. [part 1] [part 2] | |
08.09.2005 | Anstellwinkelmessung über Seitenfaden-Wollfäden | | | Das Thema wurde sehr gut von Rüdiger Kunz beim vergangenen Kapfenberger Streckenfliegertag 2004 dargestellt. [mehr] | |
08.09.2005 | Segelflieger-Absturz in Innsbruck endet glimpflich |  |
 | Glimpflich ausgegangen ist ein Segelflieger-Absturz am Mittwochnachmittag am Gelände des Innsbrucker Flughafens. [tirol.com] | |
07.09.2005 | Österreichischen Segelfliegertag |  | | Sebastian Kawa erfliegt beim [GRAND PRIX in St. Auban] beim ersten Wettflug den Tagessieg auf Diana 2. Mit der Diana 2 ist dieses Jahr etwas Unruhe in die Rennklasse gekommen. Wer den Renner life in Österreich sehen möchte, muss am 29. Oktober nach Niederöblarn zum Österreichischen Segelfliegertag kommen!
Da unser neuer BSL aus der Event- und Werbebranche kommt, muss auch gleich "sein" erster Segelfliegertag im neuen Glanz erstrahlen. Die trockenen Reden und Statistiken wird es nur in schriftlicher Form geben. Worüber z.B. wirklich geredet wird: - neue Regeln in der sis-at, Theorie und Praxis - neue Struktur in der Sektion Segelflug?!? - mit der DG800 von Varese nach Marokko - Siegerehrung sis-at 2004/2005
Rahmenprogramm: - Diana 2 - HPH 304S - streckenflug.at-Shop FLARM-Update und neues Zubehör - workshop zur sis-at 2005/2006 - Aussteller wie SeeYou, StrePla, SDI, Horst Baumann, ...
Zum Abschluss gibt es eine Segelfliegerparty, um alle Gschichtln der vergangenen Saison los zu werden!!! | |
06.09.2005 | Frauentausch |  | | Laut sgeleflug.de-Forum werden für die TV-Produktion "Frauentausch" (RTL2) in Deutschland Familien sucht, welche Mitglieder eines Segelflugvereins sind. [mehr] | |
05.09.2005 | Mindestneigung von 35° bei tiefem (500 Fuß) Kurbeln? | | | Kontroversieller Artikel "Low Saves" in der aktuellen Ausgabe von [Free Flight] (im pdf nach Low Saves suchen!) | |
04.09.2005 | Neue FLARM Software Version 2.1.1 ist seit 29.8.05 | |  | Die neue Software Version 2.1.1 ist seit 29.8.05 verfügbar und bis Ende Februar 2006 lauffähig. Das Update ist kostenlos und kann mit einem [seriellen Datenkabel] zum PC selbst durchgeführt werden. [Vollinstallation] [Update] [Betriebshandbuch] [Installationshandbuch]
- IGC file logging (nicht IGC und OLC anerkannter Logger) - leicht tiefere Alarmhäufigkeit im Kreis/Pulkflug - Abstandsberechnung in "Nearest" Modus auch mit Berücksichtigung der Höhendifferenz - TX LED lechtet bei Übertragung konstant - "Nearest" Modus und volle Lautstärke ist Grundeinstellung bei jedem Aufstarten - Verbesserte Kompatibilität zu Sprachausgabegerät TR-DVS von triadis - Kleinere Leistungssteigerungen / Entfernen von Bugs ohne Änderung der Funktionalität - NMEA $PGRMZ Meldungen auf Dataport (Barometrische Höhe) - Baudrate Dataport default 19200 Baud nach Update - Das Update beinhaltet neue Software für die Zusatzdisplays (siehe Handbuch).
ACHTUNG: Diese Version läuft nur bis Ende Februar 2006 und muss danach zwingend ersetzt werden.
Trotz Ablaufdatum Feb. 2006 hat dieser Update am Ende der Saison durchaus sinn. Ihr könnt euch mit dem Updateverfahren (Software, Kabel, ...) vertraut machen und gleichzeitig die neuen Funktionen testen. Beim IGC-File fehlt noch der G-Record, was mit der Februarversion erledigt sein sollte (ein Jahr warten ist wirklich genug)! | |
03.09.2005 | Trinksäcke | |  | Liquipak ist ein Klassiker unter den Trinksäcken, mit dem [PILOT] gibt es einen speziell für Segelflieger, ab sofort in vier Farben. Flug-, Bordbücher und SIP sind auch wieder auf Lager. |
02.09.2005 | Windscherungsrotor | | | In Serres hat wir einen Tag beim Wellenfliegen einen Windscherungsrotor. Einen was? [mehr] | |
01.09.2005 | sis-at: sis-at 2005/2006 mit JoJo-Blocker |  |
 | Die Sektion Segelflug des Österreichischen Aeroclubs hat beschlossen ab dem Wertungsjahr 2005/2006 die dezentralen Segelflugstaatsmeisterschaften selbständig und mit neuen Regeln durchzuführen. Die neuen Regeln wurden von einem Team, unter der Federführung von Herbert Pirker, in den letzten beiden Jahren ausgearbeitet. Sie sollen das flächige Fliegen fördern und den damit schon lange gewünschten JoJo-Blocker einführen. Der Verein streckenflug.at wurde von der Sektion Segelflug beauftragt diese Regeln umzusetzen.
Die wichtigsten Änderungen: - Punkteberechnung nach der Pirker-Gummiring-Methode - Wettbewerbszeitraum 1.10. bis 30.9. - Einreichfrist bis fünf Tage nach dem Flug - Wettbewerbsraum mit sechs fixen Eckpunkten
[Ausschreibung] [Erklärung] [Nenngeld] [sis-at.streckenflug.at]
Durch diese Trennung vom [OLC] werden die Flüge nicht mehr automatisch in den OLC/BHC übernommen. Wir hoffen hier in Zukunft eine Lösung anbieten zu können!
Am 29. Oktober werden die neuen Regeln im Rahmen des Österreichischen Segelfliegertages in Niederöblarn vorgestellt. Experten wie Herbert Pirker und Dietmar Weingant werden die Regeln erklären und die taktischen Möglichkeiten aufzeigen. | |
[ALLE] [2018] [2017] [2016] [2015] [2014] [2013] [2012] [2011] [2010] [2009] [2008] [2007] [2006] [2005] [2004] [2003] [2002] [2001] [2000] [1999]
|
|
|
|
|